Kostenloser Versand ab 150€
Versand innerhalb von 24h
Bequemer Kauf auf Rechnung
Tel. 08024 6086186

Riemerschmid Himbeer Bar Sirup 700 ml

Weitere Artikel von +++ Riemerschmid +++ ansehen

Riemerschmid
Die Riemerschmid Destillerie in eine bekannte Weinbrennerei und Likörfabrik, deren Produkte weltweit bekannt sind. Mit Sitz im bayerischen Erding ist das Unternehmen ein Vorbild für viele andere Unternehmen. Es war der damals junge Anton Riemerschmid, der das Haus im Jahre 1835 gründete. Heute gehört diese Firma zum Underberg-Konzern. Zahlreiche Marken wie Münchner Kindle, Pitú oder Escorial gehören zum Sortiment des Unternehmens. Das Haus hat sich neben köstlichen Wein- und Likörspezialitäten auch auf die Herstellung von Sirup spezialisiert. Neben dem fruchtigen Barsirup gehören auch anderen Sirupsorten zu der Produktpalette.Anton Riemerschmid wurde im Jahr 1802 geboren und war ein leidenschaftlicher Färbermeister. Als er 33 Jahre später der Teilhaber der "Königlich-Bayerischen privilegierten Weingeist-, Spiritus-, Likör- und Essigfabrik Tip & Bigl" wurde, begann auch seine persönliche Karriere. Unter dem Namen "Tip, Bigl & Riemerschmid" wurden die Kreationen des Hauses von der Maximilianstraße in München aus vertrieben. Anton gehörte zu den ersten Fabrikanten, die nach englischem Vorbild agierten. Damit ist die Schaffung von Wohnräumen für die Arbeiter gemeint. Während die Engländer ganze Wohnsiedlungen für ihre Arbeiter errichteten, entschied sich Anton Riemerschmid für ein Mehrfamilienhaus, das sich entlang des Mittelflurs über den Fabrikräumlichkeiten befand. Diese Idee war bis zum damaligen Zeitpunkt einmalig.Im Jahr 1837 erfolgte eine Umbenennung des Unternehmens. Nachdem ein Partner das Geschäft verlassen hatte, nannte sich das Haus von nun an "Bigl & Riemerschmid". Erst 1852 entschied sich Anton Riemerschmid, die Fabrik im Alleingang zu führen. Er war stets darauf bedacht, das Unternehmen weiter zu entwickeln und neue Produkte in das Sortiment mit aufzunehmen. 1869 fand die Fabrik mit der Praterinsel eine neue Heimat. Zur damaligen Zeit galt diese als eine Art der Vergnügung. Schon 1 Jahr später konnte die Produktion in der neu erbauten Fabrik aufgenommen werden. Durch ihre enorme Größe und dem ungewöhnlichen Herstellungsverfahren erregte die Fabrik ein großes Interesse in der gesamten Fachwelt.Justus von Liebig, ein bekannter Chemiker, führte in dem Unternehmen verschiedene Untersuchungen durch. Der Inhalt dieser Studien war das Beobachten und Analysieren der Bakterien im Essig. Auch Max von Pettenkofer hat sich mit der Thematik beschäftigt. Er war auch der erste Professor in Deutschland, der über das komplexe Thema der Hygiene lehrte. Nachdem der Gründer Anton im Jahr 1878 verstarb, übernahmen seine beiden Söhne das Geschäft. Etwa 1905 ging die Leitung dann an Dr. Carl Riemerschmid über. Zusammen mit seinem Bruder errichtet er ein Schauspielhaus. Später gastierten dort die Münchner Kammerspiele. Rund 30 Jahre lang lag das Haus in den Händen der Familie, bevor es später vom Sohn übernommen wurde. Dr. Robert Riemerschmid gilt im Übrigen als der Erfinder des beliebten Escorial.Die beiden Weltkriege zogen auch an dem erfolgreichen Unternehmen nicht spurlos vorüber. Nachdem die Steuern für Spirituosen jeglicher Art plötzlich vervielfacht wurden, waren Liköre und Co. plötzlich ein echtes Luxusgut. Viele Jahre später wurde die Fabrik jedoch wieder aufgebaut. Alkohol war für die Besatzungsmacht verboten, also begann man mit dem Herstellen von Klostergeist und Essig. Nachdem 1971 die Firma Donat übernommen wurde und 1975 die Wolfra Kelterei dazu kam, wurde das Unternehmen zunehmend vergrößert. Heute steht der Name des Unternehmens für Spirituosen und Sirup der besonderen Art. Ein Sirup im Kaffee oder Cocktail oder ein Likör zum Entspannen – dieses Unternehmen hat alles richtig gemacht. Eine große Anzahl verschiedener Produkte der Marke Riemerschmid haben wir in unserem Shopsortiment zu bieten.
Riemerschmid Amaretto Bar Sirup 700 ml

Inhalt: 0.7 Liter (9,47 €* / 1 Liter)

6,63 €*
Riemerschmid Angostura Bitter 200 ml - 48%

Inhalt: 0.2 Liter (27,20 €* / 1 Liter)

5,44 €*
Riemerschmid Banane Bar Sirup 700 ml

Inhalt: 0.7 Liter (7,86 €* / 1 Liter)

5,50 €*
Riemerschmid Bitter Bar Sirup 700 ml

Inhalt: 0.7 Liter (9,41 €* / 1 Liter)

6,59 €*
Riemerschmid Blue Curacao Bar Sirup 700 ml

Inhalt: 0.7 Liter (9,41 €* / 1 Liter)

6,59 €*
Riemerschmid Cranberry Bar Sirup 700 ml

Inhalt: 0.7 Liter (9,41 €* / 1 Liter)

6,59 €*
Riemerschmid Erdbeer Bar Sirup 700 ml

Inhalt: 0.7 Liter (9,47 €* / 1 Liter)

6,63 €*
Riemerschmid Grenadine Bar Sirup 700 ml

Inhalt: 0.7 Liter (9,36 €* / 1 Liter)

6,55 €*
Riemerschmid Haselnuss Bar Sirup 700 ml

Inhalt: 0.7 Liter (7,86 €* / 1 Liter)

5,50 €*
Riemerschmid Holunderblüten Bar Sirup 700 ml

Inhalt: 0.7 Liter (9,40 €* / 1 Liter)

6,58 €*
Derzeit nicht lieferbar
Riemerschmid Karamell Bar Sirup 700 ml

Inhalt: 0.7 Liter (7,89 €* / 1 Liter)

5,52 €*
Riemerschmid Kokos Bar Sirup 700 ml

Inhalt: 0.7 Liter (9,33 €* / 1 Liter)

6,53 €*
Derzeit nicht lieferbar
Riemerschmid Limette Bar Sirup 700 ml

Inhalt: 0.7 Liter (9,03 €* / 1 Liter)

6,32 €*
Derzeit nicht lieferbar
Riemerschmid Limetten Frucht Sirup 500 ml

Inhalt: 0.5 Liter (12,64 €* / 1 Liter)

6,32 €*
Produktinformationen "Riemerschmid Himbeer Bar Sirup 700 ml"

Was ist der Unterschied zwischen Riemerschmid Fruchtsirup und Barsirup? Bei Letzterem ist der Fruchtanteil etwas geringer. Das hat man damit ausgeglichen, dass eine zusätzliche Aromatisierung durchgeführt wurde. Außerdem hat man den Riemerschmid Himbeer Bar Sirup und seine Mitstreiter leichtflüssig gemacht, sodass er zügig verarbeitet werden kann. Barkeeper wissen das ebenso zu schätzen wie die Skala an der Flaschenaußenseite, die über den Füllstand Auskunft gibt. Die griffige Flasche mit einprägsamer Etikettierung und einfacher Dosierung macht das Leben leichter. Darüber hinaus überzeugt der rote Riemerschmid Himbeer Bar Sirup mit einer hohen Qualität und ist herrlich ergiebig. Schon geringen Mengen reichen aus.

Mit dem Riemerschmid Himbeer Bar Sirup kann man nicht nur Cocktails und Longdrinks mixen, sondern auch nicht alkoholische Getränke wie Fruchtschorlen. Zudem eignet sich der Barsirup mit Himbeergeschmack zum Verfeinern von Süßspeisen. Er passt zu Eis und Milkshakes und diversen Desserts. Seine Balance aus fruchtigen und süßen Noten macht ihn unwiderstehlich und vielseitig einsetzbar. Die besondere Zusammensetzung ermöglicht es, den Erdbeersirup von Riemerschmid aufzubewahren, ohne ihn zu kühlen – und das sogar nach dem Öffnen. Am besten lagert man ihn in einem geschlossenen Schrank, wo er nicht mit Hitze und direktem Lichteinfall in Berührung kommt. Ebenso empfehlenswert ist der Giffard Himbeer Sirup aus Frankreich.
Eigenschaften
Land: Frankreich
Unterteilung: Sirup
Näherungswerte
Zusätzliche Informationen
Inhalt/Alkoholgehalt 700 ml
Allergene keine Allergene - gem. EU1169/2011 Anhang II enthalten
verantw. Lebensmittelunternehmer Anton Riemerschmid,*85435 Erding bei München
Nährwert (Kcal / 100 ml) 350
Nährwert (KJ / 100 ml) 1487
Fett (g / 100 ml)
davon gesättigte Fettsäuren (g / 100 ml)
Kohlenhydrate (g / 100 ml) 87
Zucker (g / 100 ml) 87
Salz (g / 100 ml) 0,003
Eiweiß (g / 100 ml) 0,002
Herkunft Frankreich
Zutatenverzeichnis Zucker, Wasser, Himbeersaft aus Himbeersaftkonzentrat (7 %), Säuerungsmittel: Citronensäure, Konservierungsstoffe: Natriumbenzoat, Kaliumbenzoat, Farbstoff: echtes Karmin natürliches Himbeeraroma

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


http://www.internetsiegel.net